DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2024.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-09-25 |
In ihrem aktuellen und nunmehr 13. Report to the Nations hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) erneut die weltweit größte Befragungsstichprobe zum Thema Fraud zusammengetragen: 1.921 Betrugsfälle mit einem Gesamtschaden von 3,1 Milliarden US- Dollar aus 138 Ländern, darunter 20 Fälle aus Deutschland.
In den letzten Jahren hat sich E-Commerce zu einem bedeutenden Vertriebskanal entwickelt, der die Art und Weise des Kaufens und Verkaufens grundlegend verändert hat. Angesichts seiner dominierenden Rolle im Handel ist die Entwicklung eines robusten Prüfstandards für diesen Kanal von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel widmet sich der detaillierten Untersuchung und Analyse verschiedener Prüffelder im E-Commerce von der Pre-Sales-Phase bis zur Post-Sales-Betreuung.
Dieser Leitfaden stellt im Hinblick auf die sich konstant entwickelnde Thematik der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette eine Momentaufnahme der Gesetzeslage dar. Er soll dem Revisor helfen , das Grundverständnis für die Inhalte und die Intention des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu entwickeln, und er bietet einige beispielhafte Prüfungsfragen an, die ergänzend zu den Stichproben gestellt werden können.
Digitale Innovationen können die Effizienz und/oder die Qualität von Prüfungen steigern. Unklar ist, welche neuartigen Tools künftig im Prüfungsprozess integriert werden und wie hoch die aktuelle Expertise von Revisoren ist. Deshalb wurde eine getrennte Befragung von Internen Revisoren und Abschlussprüfern durchgeführt und die Ergebnisse vergleichend analysiert.
+++ Mitgliederversammlung des DIIR 2024 +++ DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie 2024: Die Zukunft der Internen Revision gestalten +++ Vision 2035 +++ Erfahrungsaustauschtage +++ Global Internal Audit Standards +++ Neuer DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Genossenschaften“ +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Hans Achenbach/Andreas Ransiek/Thomas Rönnau (Hrsg.)
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.