In den letzten Jahren hat sich E-Commerce zu einem bedeutenden Vertriebskanal entwickelt, der die Art und Weise des Kaufens und Verkaufens grundlegend verändert hat. Angesichts seiner dominierenden Rolle im Handel ist die Entwicklung eines robusten Prüfstandards für diesen Kanal von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel widmet sich der detaillierten Untersuchung und Analyse verschiedener Prüffelder im E-Commerce von der Pre-Sales-Phase bis zur Post-Sales-Betreuung. Die Analyse konzentriert sich auf kritische Bereiche wie Preisgestaltung, Warenverfügbarkeit, Bestell- und Lieferprozesse sowie Qualität des Kundenservices. Besonderes Augenmerk liegt auf der Identifizierung von Schwachstellen, die trotz vorhandener Interner Kontrollsysteme aufgedeckt wurden, insbesondere im Bereich Logistik und Retourenmanagement. Die Ergebnisse ermöglichen gezielte Maßnahmen zur Behebung von Mängeln und bilden die Grundlage für nachhaltige Verbesserungen und eine stärkere Kundenbindung. Ein systematischer Prüfansatz ist unerlässlich, um die Qualität und Leistungsfähigkeit des E-Commerce-Vertriebskanals zu sichern und auszubauen. Die unabhängigen Erkenntnisse aus der Vertriebsrevision tragen dazu bei, Mehrwerte für das Unternehmen zu generieren und Geschäftsprozesse kontinuierlich zu optimieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2024.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-09-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.