DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2016.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-05-27 |
Audit Universe wird in der Literatur als bekannt vorausgesetzt und nur in Bezug auf bestimmte Gebiete näher ausgeführt. Eine Darstellung als funktionales System fehlt bislang. Ausgangspunkt der Betrachtungen sind Dynamiken des öffentlichen Sektors: die Weiterentwicklung der Verwaltung, wie auch jene der Internen Revision.
Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in den Fokus gerückt.
Eine Google-Suche nach dem Begriff „Continuous Auditing“ (CA) führt zu insgesamt 1,8 Millionen Ergebnissen. Der erste Vorschlag ist ein Artikel mit der Überschrift “Continuous Auditing? Is It Fantasy or Reality?“.
Dieser Wiederspruch zwischen zahlreichen Suchergebnissen und existentiellen Fragen spiegelt sich auch in aktuellen Diskussionen wieder: CA gilt seit Jahren als Zukunftstrend und Herausforderung für die Interne Revision – die praktische Bedeutung wird jedoch als „gering“ eingestuft.
Der folgende Beitrag soll daher zeigen, wie man ein erstes Continuous Audit effizient aufsetzen kann, ohne dass dabei erhebliche finanzielle oder personelle Ressourcen und Fachkompetenzen eingebunden werden.
Grundlage für diesen Aufsatz ist eine Erhebung über die Prüfungstätigkeit im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs bei den Unternehmen, die im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision Energie und Verkehr“ vertreten sind. In diesem Aufsatz sollen die Besonderheiten der Prüfung im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs am Beispiel der Prüfung des Verkaufs an Fahrkartenautomaten sowie des Handytickets/Onlinetickets näher beleuchtet werden.
+++ Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an +++ Umstellung des Prozesses für Zertifizierungen +++ 10. DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ +++ Entwurf der Änderungen der IIA-Standards veröffentlicht +++ Neue Veröffentlichungen +++ Neuer CBOK-Report: Fast 40 Prozent der Organisationen nutzen das Out- oder Co-Sourcing der Internen Revision +++ Termin für DIIR-Kongress 2017 in Dresden steht fest +++
+++ Everling O. / Goedeckemeyer K.-H. (Herausgeber): Bankenrating. Normative Bankenordnung in der Finanzmarktkrise – 2. völlig neu überarbeitete Auflage +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.