Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-24 |
Der vorliegende Artikel setzt sich mit der Forderung der Global Internal Audit Standards (GIAS) nach einem Gesamturteil auseinander sowie der Frage, ob und, wenn ja, welche Veränderungen sich aus dem neuen Standard 14.5 für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen ergeben.
Die Berufsgrundlagen der Internen Revision wurden mit den Global Internal Audit Standards 2024 reformiert. Dies zieht in der Internen Revision vielfältige Folgewirkungen nach sich. Zum Beispiel müssen unterschiedliche Dokumentationen der Revisionen angepasst werden.
Der Artikel beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Internen Revision und zeigt praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten auf. Durch gezieltes Prompt Engineering können Revisoren KI-gestützt Prüfprozesse automatisieren, Risiken erkennen und Berichte effizienter erstellen.
Die Interne Revision steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, eine Flut von zu prüfenden Dokumenten und der zunehmende Druck, effizienter zu arbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier einen vielversprechenden Lösungsansatz.
Die frühzeitige Identifikation von Bilanzbetrug stellt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden dar. Auf der einen Seite können Finanzkennzahlen errechnet und miteinander kombiniert werden. Vorreiter ist hier der sogenannte Beneish-M-Score.
+++ DIIR-Mitgliederversammlung 2025 +++ DIIR-Kongress am 18./19. November in Frankfurt am Main +++ Webinar Topical Requirements 2025: Was die Interne Revision jetzt wissen muss +++ Risk in Focus 2026 +++ Neues Internal Auditing Competency Framework des IIA +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++
Tilmann Dittrich/Carsten Dochow/Jan Ippach (Hrsg.):
Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.