Nach dem Rückgang der E-Business-Euphorie ist bei den Anwenderunternehmen Ernüchterung eingetreten, aber die Prozessoptimierung und die Automatisierung von Geschäftsabläufen durch den Einsatz von Webtechnologien setzen sich trotz Budgetkürzungen weiter fort. Das Electronic Commerce ist erwachsen geworden.
Intranets haben sich für viele Organisationen zu einer strategischen Architekturkomponente entwickelt. Der Aufbau von Integrationsplattformen dient heute vielfach als Ausgangspunkt für den Aufbau einer IT-Infrastruktur. Intranets sollten bezüglich Kosten und Funktionalität als Teil der Integrationsplattform betrachtet werden.
In seiner Entwicklung gewinnt der Einsatz von Portalen zunehmend an Bedeutung. Dabei geht der Trend von auf Content Management und Suchmaschinen ausgerichteten Portalen über Applikationsintegration hin zur Geschäftsprozessintegration. Dieser Ansatz geht über die traditionelle Systemintegration insofern hinaus, als dass er aufbauend auf einer Applikationsplattform eine vollständige Interoperabilität zwischen den drei Ebenen Personen, Informationen und Geschäftsprozessen anvisiert. Die Anbieter von Portalen werden zukünftig Rahmenwerke mit verschiedenen Integrations-Services und Standardfunktionalitäten anbieten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2005.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-02-01 |
Seiten 20 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.