Bei der Identifizierung von inhärenten Risiken einzelner Prüfgegenstände gibt es bislang keine Systematik zur Erfassung und Strukturierung dieser Risiken. Dies erschwert die Erstellung eines risikoorientierten Prüfprogramms und lässt willkürliche Auslegungen zu. Der Autor schlägt die MOPTIC-Methode als Ansatz dafür vor, wie mit der Nutzung von sogenannten „Kontrolldimensionen“ eine Systematik verwendet werden kann, die diese Mängel behebt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2009.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-24 |
Seiten 234 - 236
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.