In letzter Zeit haben sich die Anforderungen an die Interne Revision stark verändert. Die Exzellenz bei der Erfüllung misst sich wie bei jeder anderen Unternehmensfunktion auch – zunächst entlang der an sie gestellten Anforderungen. Dabei reicht es heutzutage nicht mehr aus, nur zu prüfen, wie und ob Richtlinien eingehalten werden. Aufgrund sich schnell verändernder Rahmenbedingungen und eines zunehmend komplexer werdenden Umfelds gewinnt eine flexible prozessorientierte Identifikation von Risiken zunehmend an Bedeutung. Revisoren müssen aktuell lauernde Gefahren kurzfristig aufdecken. Die Unternehmensführung muss diese im Rahmen eines umfassenden Enterprise Risk Managements bewerten und letztlich auch bewältigen. Die Methode, um den gestiegenen Anforderungen einer risikoorientierten, dynamischen Prüfung zu begegnen und in Echtzeit gerecht zu werden, ist Continuous Auditing.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2008.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-01 |
Seiten 232 - 234
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.