Agile Methoden finden in Projekten immer mehr Anwendung. Scrum, Kanban und weitere agile Methoden werden vollständig oder in Teilen zur Erreichung von Projektzielen verwendet. Für Projektprüfer ergeben sich daraus neue Herausforderungen. Was sind Sprints, Product Owner oder Backlogs? Werden die Dokumentationsanforderungen auch in agilen Projekten erfüllt? Kann der DIIR Revisionsstandard Nr. 4 auch für agile Projekte verwandt werden? Welche besonderen Risiken gibt es bei der Anwendung von agilen Methoden? Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises Projektrevision haben mit Experten zu agilen Methoden diese Fragen diskutiert. Dieser Artikel gibt Antworten, Hilfestellungen und Praxistipps für Prüfer von agilen Projekten, insbesondere mit Scrum.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2016.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.