Die Gestaltung von Geschäftsprozessen zählt zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgabenfeldern jedes Unternehmens. Effiziente Abläufe steigern die Qualität von Produkten, sichern Kundenzufriedenheit und sind im Rahmen der fortschreitenden IT-Durchdringung nicht zuletzt auch Ausgangspunkt für Kostenoptimierung. In Forschung und Praxis finden sich unzählige Beiträge, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Eine andere, in der Vergangenheit weniger intensiv diskutierte Frage, ist die Gestaltung von Prozessen aus Compliance-Sicht. Wie kann ich ungewollten Fehlern oder absichtlicher Manipulation von Geschäftsprozessen entgegenwirken? Welche Instrumente gibt es und wie sieht deren Ausgestaltung aus? Wie müssen Informationssysteme gestaltet sein, um Manipulationen zu verhindern bzw. transparent zu machen? Der vorliegende Beitrag beleuchtet den Beschaffungsprozess aus der Risiko- und Compliance-Sicht. Er stellt grundlegende Komponenten eines prozessorientierten Risikomanagements dar, beschreibt das dazu erforderliche theoretische Rahmenwerk und bietet damit einen Handlungsleitfaden zur Risikoanalyse und Planung eines internen Kontrollsystems. Am Beispiel von SAP R/3 werden darüber hinaus konkrete Möglichkeiten von präventiven und entdeckenden Kontrollen in Informationssystemen sowie Instrumente zur Informationsanalyse dargestellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2009.04.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7814 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-08-07 |
Seiten 157 - 167
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
