Diese Abhandlung gibt den Inhalt der 3. völlig neu bearbeiteten Auflage des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ zusammenfassend wieder. Insgesamt umfasst das Werk umfangreiche Checklisten zu den nachfolgend besprochenen Themen gebieten. Das Buch eignet sich als Hilfestellung gleichermaßen für den erfahrenen Planer einer Prüfung wie für den Prüfungsassistenten, der vor Ort das ihm zugewiesene Prüfungsgebiet eigenständig bearbeiten muss. Es ist ebenso dazu geeignet einem fachfremden Prüfer einen grundlegenden Überblick über die Vielfalt der bei der Revision des Finanzwesens einer Unternehmung zu berücksichtigenden Fragestellungen zu vermitteln. Das Buch zeigt somit auf, wie die anspruchsvolle Prüfungsarbeit einer „Prüfung des Finanzwesens“ unabhängig von der Größe der zu prüfenden Unternehmung erfolgreich und effizient zu bewältigen ist.
Die hier vorliegende Abhandlung erhebt nicht den Anspruch sämtliche Kapitel des Buches detailliert wiederzugeben. Die Autoren haben sich auf ausgewählte, wesentliche Kernaussagen der einzelnen Abschnitte beschränkt. Das Buch selbst unterlegt diese Kernaussagen sowie das zugehörige jeweilige Prüfungsgebiet mit tiefergehenden Analysen und detaillierten Checklisten.
Zentraler Ausgangspunkt des Buches ist, dass der Internen Revision als wesentlicher Bestandteil des Internen Überwachungssystems die Aufgabe obliegt, alle Maßnahmen der Finanzmittelbeschaffung und -rückzahlung und damit die Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- sowie der Sicherheitsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und seinen Kapitalgebern unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zu prüfen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2008.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7814 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Seiten 10 - 15
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
