Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in eine wichtige, dennoch noch oftmals unberücksichtigte Thematik: Resilienz als Kernkompetenz im Berufsstand der prüfenden und beratenden Berufe. Die zentralen Fragestellungen im Rahmen dieses Artikels rund um Resilienz werden in den einzelnen Kapiteln Schritt für Schritt beantwortet.
• Was macht den Menschen stark?
• Was gibt der Seele Halt?
• Kann man innere Stärke trainieren?
• Wie gewinnt man seine eigene Kraft wieder zurück?
• Wie kann man negativen Erlebnissen auch etwas Positives abgewinnen?
• Wie schafft man es in einem schwierigen Umfeld, die eigene Position nicht aufzugeben?
Die Themenfelder und Ziele dieses Beitrags lassen sich wie folgt zusammenfassen:
• die Bedeutung der Resilienz für den Berufsstand der Internen Revision
• der Weg zu innerer und mentaler Stärke; Erweiterung unserer Wahrnehmung – „Blick über den Tellerrand“
• Gesetzmäßigkeiten der „mentalen“ Ebene; Energie-Management und weiterführende Tipps
• als Prüfer und Berater noch besser sein/werden
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2016.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.