Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen Revision ist es notwendig, zuerst die Prüfungslandkarte („Audit Universe“) zu entwickeln bzw. zu aktualisieren. Die Prüfungslandkarte sollte eine Zusammenstellung aller möglichen Prüfungsfelder sein, also das gesamte Unternehmen vollständig und frei von Redundanzen abbilden. Der vorliegende Beitrag zeigt ein Modell auf, wie eine Prüfungslandkarte aufbauend auf den Geschäftsprozessen eines Immobilienunternehmens ausgestaltet werden kann. Aus dieser können dann unter Berücksichtigung des Risikopotenzials der einzelnen Prüffelder konkrete Prüfungsthemen abgeleitet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2015.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.