Mit den Neuerungen zur Beurteilung und Steuerung der Risikotragfähigkeit (Internal Capital Adequacy Assessment Process) werden weitreichende Anforderungen an die Kreditinstitute gestellt. Diese wirken sich auch auf die Risiko- und Kapitalstrategie des Instituts sowie die Bestimmung der Risikodeckungsmasse aus und führen zu neuen Anforderungen in der Gruppensteuerung. In der Konsequenz muss sich auch die Interne Revision in ihrer Prüfungsarbeit, -planung und –organisation mit diesen Neuerungen auseinandersetzen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet zunächst generelle Zielsetzungen und Anforderungen im Umgang mit dem ICAAP und wird in der folgenden Ausgabe der ZIR mit der Erläuterung spezifischer Themenfelder für die praktische Arbeit der Internen Revision komplettiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2010.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-04 |
Seiten 228 - 231
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.