Interne Revisionen prüfen Beteiligungsgesellschaften bereits heute in vielfältiger Form. Dabei stehen in der Regel die wesentlichen Geschäftsprozesse der zu prüfenden Gesellschaften im Mittelpunkt der Prüfungshandlung. Oft explizit ausgenommen ist hierbei die Prüfung der Geschäftsführung dieser Gesellschaften. Damit wird ein Teil der auch aufgrund einer fundierten Risikoorientierung ausgewählten Prüfungsfelder ausgeblendet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch Leitungsorgane hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit ihrer Geschäftsführungstätigkeit in das Blickfeld einer prüferischen Betrachtung gehören. Ansätze für eine solche Betrachtung der Funktion Geschäftsführung ergeben sich aufgrund unterschiedlicher Blickwinkel. Die folgenden Ausführungen beschreiben die wesentlichen Prüfungsansätze unter dem Aspekt der Corporate Governance. Im Weiteren werden im Detail die unterschiedlichen Funktionen der Geschäftsführungstätigkeit behandelt, bis hin zu den Aufwendungen der Geschäftsführung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2007.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Seiten 198 - 200
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.