Der Begriff „Logistik“ taucht in der Sprache der Wirtschaft seit den 1960-er und 1970-er Jahren auf. Im Verlauf der 1980-er Jahre ist dieser Begriff zum festen Bestand der internationalen Wirtschafts-Fachsprache geworden. Im Zuge der sich beschleunigenden Globalisierung und der Wettbewerbsdynamik gewinnt die Thematik „Logistik“ immer stärker an Gewicht. Aus diesem Grunde wird die systematische und risikoorientierte Prüfung der Logistik für Revisionsfunktionen sowohl unter Compliance-Gesichtspunkten als auch für Effizienzbetrachtungen zunehmend wichtiger. Logistik bezeichnet alle Aktivitäten der Planung, Steuerung und Kontrolle von Material-, Finanz- und Informationsflüssen.
Diese Veröffentlichung der Revisionsprogramme ist nach Abschnitten in die vier obengenannten Subprozesse unterteilt. Im vorliegenden ersten Teil wird die Auftragsannahme und die Disposition dargestellt. In weiteren Veröffentlichungen folgen Revisionsprogramme zur Sendungsbereitstellung und zur Transportdurchführung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2008.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-02 |
Seiten 115 - 122
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.