Der vorliegende Artikel ist das Ergebnis eines gemeinsamen Workshops der Revision der Deutschen Telekom AG (Center of Excellence: Vertriebssteuerung und Multi-Channel-Management) geleitet von Frau Dr. Doerr sowie Frau Bujic und den Herren Pachner und Schröter einerseits sowie dem Leiter des Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“ des IIR, Herrn Kremer andererseits, der im Sommer 2005 stattfand.
Die dort von beiden Seiten vorgestellten und diskutierten Ansätze und Konzepte für die Prüfung des Multi-Channel-Managements (MCM) finden sich in dem folgenden Artikel wieder und sollten von anderen an diesem Thema interessierten Revisoren zu konstruktiver Weiterbearbeitung und Diskussion genutzt werden um dieses, vielfach für die Revision neue Thema, in den Fokus zu stellen und somit noch tiefere, substantiellere Prüfungsschritte zu den einzelnen Fragestellungen zu generieren.
Insofern soll der Artikel eine Anregung sein sich generell dieser neuen Aufgabe anzunehmen und entsprechende Fragestellungen, im Sinne eines Systemprüfungsansatzes, an das/die Prüfungsobjekt(e) stellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2006.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-01 |
Seiten 250 - 255
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.