Massendatenanalysen sind in jüngster Vergangenheit verstärkt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Eine Ursache hierfür sind die negativen Schlagzeilen im Zusammenhang mit Datenschutzverstößen bei Großkonzernen. Trotz dieser Negativschlagzeilen werden Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen und weitere Einsatzfelder erschließen. In diesem Beitrag zeigen die Autoren einen Ansatz auf, der zwei Vorteile bietet: Mit dem zielgerichteten Einsatz maschineller Datenanalysen kann er Effizienzpotenziale in der Prüfung heben und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Mit diesem Ansatz kann die Revision – im Spannungsfeld steigender Anforderungen aus der Geschäftstätigkeit und neuen oder sich ändernden regulatorischen Vorgaben – einem Qualitätsverlust der Prüfungen entgegenwirken. Der „schleichende“ Qualitätsverlust ist nämlich bei gleichem oder gar verringertem Personaleinsatz zu befürchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2011.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-28 |
Seiten 306 - 310
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.