Eine hohe Anzahl von Filialen im In- und Ausland adäquat, in vollem Umfang und fortlaufend zu prüfen, erfordert hohe personelle Ressourcen. Da diese meist nicht ausreichend vorhanden sind, greifen viele Revisionsabteilungen auf Self-Audits oder stichprobenhafte Prüfungen bestimmter Filialen zurück. Diese Praktiken bieten oftmals nicht die gewünschte objektive Prüfungstiefe und sind suboptimal in der Aufdeckung von Fraud, Compliance-Verstößen oder Prozessschwächen. Eine mögliche Lösung ist der Einsatz eines Systems, welches mit Hilfe einer Vielzahl an Kennzahlen aus unterschiedlichsten Bereichen genau die Problemfilialen ausgibt und Schwachstellen gezielt darstellt. Damit ist eine gezielte Prüfung von auffälligen Filialen auch mit begrenzten Ressourcen möglich. Der Zentralbereich Group Auditing & Risk Management der DOUGLAS Holding AG hat ein solches System implementiert und zeigt praxisnah dessen Funktionsweise und Aufbau.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2015.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-07-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.