Nobelpreisträger Milton Friedman stellte fest, dass die Hauptverantwortung eines Unternehmens darin besteht, Profi t zu generieren. Mit dem Aufkommen des Klimawandels, gesellschaftlichen Störungen und den potenziellen Gefahren bestimmter Produkte hat sich die Rolle der Unternehmen jedoch von rein profitorientierten Entitäten zu sozialen Akteuren entwickelt. Diese Verschiebung wurde 2019 von den CEOs großer Organisationen beim Business Roundtable anerkannt. Der Aufstieg, der Unternehmensnachhaltigkeit, die Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsdimensionen umfasst, war bedeutend, aber nicht unerwartet. Befürworter des ESG-Rahmens (Environmental, Social, Governance, also Umwelt, Soziales, verantwortungsvolle Unternehmensführung) haben Nachhaltigkeit erfolgreich in den Vordergrund der politischen und unternehmerischen Agenden gerückt, als Stellvertreter für Unternehmensverantwortung. ESG-Aspekte sind nun eine oberste Priorität für Organisationen weltweit [De Giuli, M. E. et al. (2024)]. Trotz einiger Organisationen, die ESG erforgreich fördern, haben viele noch immer Schwierigkeiten, Unternehmensnachhaltigkeit/ESG in ihre Strategien und operativen Entscheidungen zu integrieren. Diese Herausforderung ist auch bei Internen Revisionen weit verbreitet, oft aufgrund des Fehlens einer robusten Methodik zur Durchführung aussagekräftiger ESG-Strategieprüfungen. Viele Prüfer konzentrieren sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont wird. In kleinen und mittleren oder nicht komplexen Unternehmen ist die ESG-Strategie in der Regel Teil einer Gesamtstrategie. In großen Unternehmen ist sie jedoch eigenständig und mit der Gesamtunternehmensstrategie abgestimmt. Interne Revisionen sollten sicherstellen, dass grundlegende strategische Prinzipien befolgt und spezifische Risiken innerhalb der ESG-Strategie adressiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2024.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.