Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen Ansatz entwickelt, der bei der Einführung interner Kontrollen hinsichtlich ESG unterstützen, diese strukturiert bewerten und verbessern soll. Als Ausgangsbasis für eine solche Struktur wurde COSO-ICSR (Internal Control over Sustainability Reporting) genutzt. Auf Basis dieses Rahmenwerks können ESG-Anforderungen und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens in einem Internen Kontrollsystem eingebettet werden. Mit dem stufenweisen Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) besteht für eine zunehmende Anzahl an Unternehmen direkt wie indirekt eine erweiterte Berichtspflicht über nicht-finanzielle Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Die Pflicht trifft eine Vielzahl von Unternehmen und tritt spätestens bis 2028 stufenweise in Kraft. Allgemein steigt damit die Verantwortung, wesentliche ESG-Informationen transparent aufzubereiten und deren Vollständigkeit und Richtigkeit sicherzustellen. Um dies zu erreichen, ist die Integration der CSRD in ein bestehendes Internes Kontrollsystem anhand eines strukturierten Ansatzes wünschenswert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2025.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.