Die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems (DRG-System) mit Umstellungsbeginn 2003 brachte den Krankenhäusern eine neue Herausforderung. Die Anpassung der bestehenden Organisation an das neue Abrechnungssystem erforderte neue Ablaufstrukturen, insbesondere ergaben sich Erfordernisse an die Form der Zusammenarbeit der am Verfahren Beteiligten und die Umsetzung neu zu gestaltender EDV-Unterstützung.
Die vorliegende Ausarbeitung der Arbeitsgruppe, deren Namen sich unter der Erkenntnis ständiger Entwicklungen im Laufe der gemeinsamen Arbeit änderte und letztlich „ERLÖSSICHERUNG IM KRANKENHAUS“ lautet, soll ein Hilfsmittel für die Revisoren im Umgang mit diesem Prüffeld sein, die grundlegenden Bestimmungen ansprechen und über die vorgegebenen Fragenkataloge eine umfassende, strukturierte Bearbeitung des zu prüfenden Problemfeldes ermöglichen. Da eine vollständige Abarbeitung des gesamten Themengebietes i. d. R. dem Internen Revisor nicht möglich sein wird, wurde die Ausarbeitung derart ausgestaltet, dass jeder Teil (A–F) dieses Artikels für sich genommen abgearbeitet werden kann. Es wird daher aufgrund der Schnittmengen der Themenbereiche bewusst in Kauf genommen, dass sich ggf. Passagen oder Fragen im geringen Umfang inhaltlich wiederholen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2007.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-01 |
Seiten 103 - 113
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.