Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Thema. Für mich als Vorsitzender der Geschäftsführung – und auch ganz persönlich – ist der CEO-Fraud vor allem aus folgenden drei Perspektiven von Bedeutung: Erstens wird mit dieser Betrugsform unser Unternehmen angegriffen. Damit bin ich zunächst direkt als Organ der Gesellschaft und der damit verbundenen Verpflichtung zur Abwehr von Schäden vom Unternehmen betroffen. Als Geschäftsführer zuständig für die Bereiche Interne Revision und Compliance, habe ich darüber hinaus einen direkten fachlichen Bezug zu diesem Thema. Zweitens basiert unsere Unternehmenskultur mit den damit verbundenen Werten im Wesentlichen auf zwei Fundamenten: Exzellenz und Integrität unserer Mitarbeiter. Als Botschafter unserer Kultur leben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Werte wie Fairness, Wertschätzung und Transparenz im Sinne von Compliance und setzen diese durch ihr Handeln eigenverantwortlich im Tagesgeschäft um. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor CEO-Fraud. Drittens bin ich neben diesen beiden Perspektiven aus Unternehmenssicht aber auch ganz persönlich von der Betrugsmasche betroffen. Es ist nicht erfreulich, eine „eigene“, nicht selbst verfasste E-Mail lesen zu müssen – verbunden mit dem Wissen, dass möglicherweise ein Betrüger mich als Person Peter Gerstmann „social engineered“ hat. Der Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen gegen diese neue Betrugsmasche vorgehen können. Im Sinne unseres Grafensatzes „Grafen überwinden Grenzen“ möchte ich alle Mitarbeiter des Zeppelin Konzerns dazu motivieren, mutig und offen mit CEO-Fraud-Versuchen um zugehen. Darüber hinaus hoffe ich im Sinne unseres Grafensatzes „Grafen hinterlassen Spuren“, dass der Artikel auch Impulse für andere Unternehmen im Kampf gegen CEO-Fraud enthält.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2017.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.