Trotz der bereits seit mehreren Jahren anhaltenden Diskussion über den Wertbeitrag, die Qualitätsmessung und die Qualitätssicherung der Internen Revision haben sich noch nicht die an den IIA-Standards orientierten, allgemein anwendbare Instrumente etablieren können. Diese Instrumente sollen die Revision als wichtigen Bestandteil der Corporate Governance im Unternehmen gezielt aufstellen und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Revisionsabteilungen intern und extern kommunizieren. Integrierte Systeme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz unterstützen nicht nur die Perspektive der internen Qualitätssicherung, sondern verdeutlichen auch die Kapazität und das Potenzial der Internen Revision. Die Balanced Scorecard ist ein Instrument, welches per Definitionem den Ausgleich zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Interessen unterstützt. Wie dieses Instrument für die Arbeit und Informationsgenerierung innerhalb der Revision aussehen kann, zeigt der folgende Beitrag.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2011.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-27 |
Seiten 132 - 138
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.