Unter Maßgabe der Annahmen, dass ein Großteil der Aufgaben eines Revisors schon heute digitalisiert wahrgenommen werden und dass Datenanalyse den Wertbeitrag der Revisionsfunktion wirksam steigern kann, wurde bei der STEAG GmbH, Essen, die softwaregestützte Datenanalyse als Prüfungsmethodik „from scratch“ eingeführt. Damit wurde gleichzeitig auch ein Wandel in der Aufgabenwahrnehmung eingeleitet, um den Anforderungen an den Revisor der Zukunft besser zu entsprechen. Die Bestrebungen und das Engagement fügen sich ein in den allgemeinen digitalen Transformationsprozess der STEAG, dort im Segment Digitalisierung analoger Prozesse. Dieser Artikel richtet sich an Revisoren, die Datenanalysemethoden und -techniken einführen oder ausweiten wollen. Der hier dargestellte Ansatz ist nicht speziell auf die Energiebranche zugeschnitten, sondern beschreibt die Evolution der Analyse allgemeiner kaufmännischer Prozesse, wie sie in vergleichbarer Ausprägung auch in Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen vorzufinden sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2020.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.