Der Begriff des „Continuous Auditing“ spielt nicht erst seit kurzem eine verstärkte Rolle in der Internen Revision, sondern ist bereits über mehrere Jahre immer wieder der Gegenstand von Diskussionen hinsichtlich der Ausgestaltung, Sinnhaftigkeit und Implementierung von kontinuierlichen Prüfsystemen. Während im deutschsprachigen Raum diese Diskussion vornehmlich von einer praktischen Perspektive geprägt ist, existieren international auch zahlreiche wissenschaftliche Beiträge. Aus diesem Grund zielt der vorliegende Artikel darauf ab, die Continuous Auditing-Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht zu betrachten und hierdurch ein besseres Verständnis eines unterschiedlich definierbaren Ansatzes zu schaffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2014.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.