„Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“-) und Beratungsleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Diese einleitende Beschreibung des Aufgabenfeldes der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen.
Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt, wie ihr „Treueverhältnis“ zu der Unternehmensleitung, dem Aufsichtsrat, den Eigentümern und eventuell anderen Stakeholdern zu gestalten ist. Der Autor betrachtet nur die Beziehung zwischen Geschäftsführung und Interner Revision. Die Unterstützungsaufgabe bezieht sich auf die Effektivität – also die zielentsprechende Wirkungskraft – des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse. Die Effektivität wird von Personen direkt oder indirekt bewirkt, die auch letztlich dafür die Verantwortung tragen.
Zu den folgenden vertiefenden Überlegungen hinsichtlich des Wegs zur agilen Internen Revision soll betont werden, dass sie auf den Erfahrungen und Einsichten des Autors beruhen und jede Interne Revision ihren individuellen Weg zu entwickeln und zu gehen hat. Insofern sind die Überlegungen als exemplarisch zu verstehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-06-01 |
Seiten 98 - 107
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.