„Derivate sind Teufelszeug“ (derivatives are financial weapons of mass destruction) äußerte sich einst Warren Buffet, einer der derzeitig bekanntesten und erfolgreichsten Investoren. Forward Contracts, Swaps, Futures, CDS, CDO, ABS, Uncovered Warrants, ... und wie sie doch alle heißen diese exotischen, geheimnisvollen und ach so gefährlichen Instrumente. Einige Regierungen waren schon so weit, viele davon verbieten zu wollen, denn was man nicht versteht, kann ja auch nicht gut sein. Nach den Turbulenzen auf den Finanzmärkten mögen manche Investoren vor diesen teilweisen komplexen und scheinbar unverständlichen Produkten zurückschrecken. Doch auch W. Buffet nutzt sie. Nach gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen helfen, ihre unterschiedlichen Risiken im Währungs-, Rohstoff-, Zins-, Anlage- und auch Kreditbereich deutlich zu reduzieren oder gar vollständig abzubauen. Unternehmen, die obigen Geschäftsrisiken ausgesetzt sind, können u. a. folgende Überlegungen zum Einsatz von Finanzderivaten anstellen und danach geeignete Maßnahmen sorgfältig abwägen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2014.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.