Um den komplexen Überwachungsanforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden, etablieren interne Revisionsfunktionen oftmals Revisionsstandorte im Ausland. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen, Standorte, Hierarchieebenen und Fachgebiete können dabei zum Aufkommen von Untergruppen innerhalb der globalen Revisionsfunktion führen. Im Rahmen einer Interviewstudie wurden Revisoren multinationaler Unternehmen zu den Interaktionen mit Revisionskollegen, lokalem Management und Geprüften verschiedener Nationalitäten befragt. Der Artikel dokumentiert die Komplexität der Beziehungsnetzwerke der Internen Revisoren und zeigt auf, wie sich diese auf die Prüfungstätigkeit und insbesondere auf die Informationsbeschaffung und den Wissensaustausch zwischen Revisionsstandorten sowie zwischen Prüfern und Geprüften auswirkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2020.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.