Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen Kontrollsystems verpflichtet. Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In diesem Beitrag werden nach einer kurzen Einleitung zur IT-Strategie eine große Anzahl von Risiken für die IT-Strategie dargestellt. Anschließend werden passende Kontrollaktivitäten vorgeschlagen. Eine Kreuzreferenztabelle zeigt, welche Kontrollaktivitäten welchen Risiken begegnen. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für ihre IT-Strategie zu entwickeln oder zu aktualisieren. Interne Revisoren oder externe Prüfer können die Anforderungen der Kontrollaktivitäten als Grundlage ihrer Bewertung nutzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2024.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.