Gemeinhin wird als Maßnahme zur Qualitätssicherung empfohlen, geprüfte Organisationseinheiten die fachliche und technische Kompetenz der eingesetzten Auditoren beurteilen zu lassen. Eine Reihe von Argumenten aber spricht gegen diese Empfehlung, insbesondere die mangelnde Konstruktvalidität in den eingesetzten Fragebögen, das Risiko unzutreffender Schlussfolgerungen, eine unvorteilhafte Außendarstellung und Einflüsse auf die empfundene Unabhängigkeit des Auditors. In einer Nutzenabwägung scheint es daher sinnvoller zu sein, auf den Einsatz dieses Instrumentes zu verzichten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2008.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Seiten 31 - 34
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.