Betriebliche Versorgungsverpflichtungen gehören oft zu den umfangreichsten Verpflichtungen in einem Unternehmen. Häufig ist die Versorgungslandschaft komplex und historisch gewachsen. Regelmäßig sind verschiedene Abteilungen, mehrere Ressorts und externe Institutionen mit der Verwaltung und Betreuung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) befasst. Es verwundert daher nicht, dass sich immer öfter ganz gezielt die Interne Revision mit der Abwicklung der bAV in einem Unternehmen befasst beziehungsweise befassen muss, denn die damit verbundenen Risiken sind vielfältig.
Im Folgenden soll in den Abschnitten eins bis drei eine Sensibilisierung für die Verzahnungen und Verflechtungen der bAV in einem Unternehmen gegeben werden, indem Einflüsse, potenzielle Risikoquellen und Geschäftsvorfälle skizziert werden. Im vierten Abschnitt wird dann beispielhaft vorgestellt, wie die Interne Revision in der bAV ablaufen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2021.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.