Mit diesem Aufsatz wird das Ziel verfolgt, die Bedeutung einer sachgerechten Baurevision für die Interne Revision zu unterstreichen. Der Autor hat aus seiner Praxis als Baurevisor und einer Vielzahl von Kontakten mit Führungskräften und Revisionsleitern die Erkenntnis gewonnen, dass die Baurevision für die Interne Revision häufig ein unbekanntes Territorium ist. Zunächst wird dargelegt, was sachgerechte Baurevision ist; anschließend wird diese Definition mit praxisbewährten und effizienten Prüfungsansätzen ergänzt. Schließlich werden Hinweise zur erforderlichen fachlichen Qualifikation, zur konsequenten Funktionstrennung und zum zeitlich zweckmäßigen Einsatz der Baurevision gegeben, damit einerseits organisatorische und qualitative Verbesserungen bewirkt sowie andererseits und vorrangig die im zweistelligen Bereich drohende „Kapitalvernichtung“ – sowohl beim Investitionsaufwand als auch bei den daraus abgeleiteten Folgekosten – eingeschränkt werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2005.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 64 - 66
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.